Farben in Html

Im folgenden Teil erkläre ich dir wie man Farben definieren kann. Dafür gibt es nämlich zwei Möglichkeiten:

1. man gibt einen Farbnamen an
oder
2. man gibt die Rot-Grün-Blau Werte der Farben in Hexadezimalform an.

Die zweite Möglichkeit ist jedoch hierbei die bessere, denn mann hat hierbei ganze 16,7 Millionen Farben zur freien Verfügung, welche von allen Browsern anerkannt werden. Die erste Möglichkeit hingegen beinhaltet jedoch zur Zeit nur 16 Farbnamen. Die Farben im Hexadezimalvormat bestehen aus Angaben zu den drei Grundfarben, also ROT,GRÜN und BLAU. Jede dieser Farbdefinitionen besteht aus einer 6-stelligen Zahlenkombination, bei der die ersten 2 Stellen den Rot-Anteil, die zweiten 2 den Grün-Anteil und die dritten drei den Blau-Anteil angeben.

Beispiel:
#CC00CC
(Das Gatter am Anfang der Zahlenkombi. darf nicht vergessen werden.)

Hexadezimale Ziffern sind:
0 (entspricht dezimal 0)
1 (entspricht dezimal 1)
2 (entspricht dezimal 2)
3 (entspricht dezimal 3)
4 (entspricht dezimal 4)
5 (entspricht dezimal 5)
6 (entspricht dezimal 6)
7 (entspricht dezimal 7)
8 (entspricht dezimal 8)
9 (entspricht dezimal 9)
A (entspricht dezimal 10)
B (entspricht dezimal 11)
C (entspricht dezimal 12)
D (entspricht dezimal 13)
E (entspricht dezimal 14)
F (entspricht dezimal 15)

Hier siehst du nun eine Palette mit den 216 Standardfarben:

Nun zur Anwendung der Farbnamen. Hierbei gibt man einfach den gewünschten Farbnamen an. Hier kannst du nun die Namen der versch. Farben lesen:

black (schwarz)
maroon (braun)
green (grün)
olive (olivgrün)
navy (dunkelblau)
purple (lila)
teal (petrolgrün)
gray (dunkelgrau)
silver (hellgrau)
red (rot)
lime (hellgrün)
yellow (gelb)
blue (blau)
fuchsia (pink)
aqua (hellblau)
white (weiss)